Sie markierten das Ende einer grossen Epoche des nationalen Widerstandes in der Schweiz, die Rütli-Aufmärsche von 2003 bis 2005, die ihren quantitativen Höhepunkt am 1. August 2005 erreichten. Zeigten 2003 noch etwa 300 bis 400 Kameraden und Kameradinnen ihre Präsenz, marschierten 2004 500 bis 600 auf die Rütliwiese. Im Folgejahr 2005 brachen alle Dämme – […]
WeiterlesenDie im 2014 gegründete Nationale Aktionsfront ist die Sammelbewegung völkisch-nationaler Gruppierungen in der deutschen bzw. alemannischen Schweiz. Wir sind überzeugt, dass die schweizerische Fünf-Parteien-Regierung nicht mehr fähig oder gar willens ist, unser Volk vor zerstörerischen Einflüssen zu schützen. Deshalb braucht es wieder eine nationale Bewegung, die Bewährtes mit Neuem verbindet und eine Alternative zu den jetzigen Verhältnissen schafft.
Natürlich setzen wir uns als Nationalisten zuerst für die Interessen unseres eigenen Volkes ein. Das tun wir jedoch nicht aus chauvinistischen Gründen, sondern weil wir der Meinung sind, dass jedes Volk seine eigenen Ziele am besten kennt und selbst verfolgen soll. Mit unserem ehrlichen Streben nach Freiheit und Selbstbestimmung erhoffen wir uns auch eine positive Wirkung auf andere Völker dieser Erde, die für ihre Identitäten und Unabhängigkeiten einstehen.
Neueste Beiträge
Die Rütli-Aufmärsche: Eine Epoche des nationalen Widerstands in der Schweiz
Linksextreme Renaissance?
Nun ist es soweit, nach jahrelanger Debatte wird die öffentliche Verwendung nationalsozialistischer Symbolik nun gesetzlich geahndet. Dies stellt nach dem angenommenen ARG-Paragrafen von 1994 einen weiteren Eingriff in verfassungsmässig geschützte Grundrechte dar, die durch diese Massnahme eine weitere Demontage erfahren. Interessanterweise stammte dieser Gesetzesvorschlag nicht aus dem linksgrünen Lager, sondern aus dem bürgerlich-liberalen Milieu, während […]
WeiterlesenDie Überfremdung als epochale Herausforderung
Im vergangenen Jahr sind bis zu 80.000 Menschen in unser Land eingewandert, für welche in einem bereits ausgetrockneten Wohnungsmarkt Unterkünfte gefunden werden müssen. Einheimische haben bereits in Windisch (AG) Platz für Migranten machen müssen, was den Szenarien entspricht, die vom nationalen Widerstand oft prophezeit wurden. Die «Ausländer raus»-Unterstellungen der politischen Linken gegenüber den Überfremdungsgegnern sind […]
Weiterlesen