Die Wahlschlacht ist geschlagen- Europa hat gewählt. Klimahysterie und Flüchtlingsdebatte bescherten den Populisten Rechts und Links zum Teil Phänomenale Wahlresultate. Parteien wie die Lega, oder das Rassemblement National Le Pens wurden zur jeweils stärksten politischen Kraft, oder konnten wie die polnische PiS ihre Position selbst als Regierungspartei noch ausbauen. Diese Gewinne der Rechtspopulisten gingen auch […]
WeiterlesenBeitragsarchiv
Europawahlen – eine Nachbetrachtung
Revolutionäre Vorboten
Einem wöchentlichen Ritual gleich erreichten sie Ende vergangenen Jahres stets neue quantitative Höhepunkte: Die Massenproteste der sogenannten Gelbwesten in Frankreich. Ursprünglich gegen die von der Regierung Macron geplante Benzinpreiserhöhung ausgerichtet, fördern die Proteste unzufriedener Bürger diese Nomenklatura längst grundsätzlich heraus, ja stellen gar deren Existenz in Frage und lassen diesen Präsidenten in seiner Statthalterrolle Brüssels […]
WeiterlesenNationaler Offenbarungseid
Weniger als acht Monate Zeit benötigten die Initianten von SVP und AUNS, um die Volksinitiative «Für eine massvolle Einwanderung» (Begrenzungsinitiative) zustande zu bringen. Mit diesem Volksbegehren, das Ende August vergangenen Jahres in Bern offiziell eingereicht wurde, soll dem volksfernen Treiben Bundesberns in der Causa Einwanderung ein Ende bereitet werden. Geht es nach dem Willen dieser […]
WeiterlesenPer Postkarte vor drohendem Szenario gewarnt?
Unter dem Eindruck einer zunehmenden auch islamisch geprägten Einwanderung und der damit zusammenhängenden Burka-Debatte, verteilten Unbekannte vergangenen September Flugblätter in Postkartenform, welche dem Inhalt nach zu schliessen das düstere Bild einer Schweiz unter der Regie Mohammeds skizzierten. Und zwar mit dem für Frauen hier ungewöhnlichen Rat, sich «vorsorglich zu verschleiern», da die Moslems – so […]
WeiterlesenFront National – Der Erfolg hat einen Namen
Marine Le Pen hat das System herausgefordert und ist damit gescheitert – jedoch mit einem historischen Glanzresultat von rund 34 Prozent! Dieses System, das sonst keinen echten Widerstand duldet, liegt in den letzten Zügen. Ähnlich wie einst im kommunistischen Ostblock gebärden sich die Machthaber in den EU-Ländern als selbstherrliche Potetanten in der jakobinischen Tradition der […]
WeiterlesenRussland 1917 – eine erkaufte Revolution?
Am 8. März 1917 rebellierten in St. Petersburg (damals Petrograd) die Arbeiter und begannen eine Revolte, die das Ende der bis dahin unantastbar geltenden Zarenherrschaft markierte. Diese Russische Revolution war nicht zuletzt das Ergebnis einer Verkettung tragischer sozialer Ursachen, tief verwurzelt im alten russischen Feudalsystem. So erlangten beispielsweise die verarmten russischen Bauern erst durch die […]
WeiterlesenPolitphänomen Rechtspopulismus
Wie selten zuvor beherrscht derzeit ein Phänomen die Schlagzeilen: Der Rechtspopulismus. Was hier von den Medien geschaffen daherkommt, als seien deren Inhalte etwas Neues und noch nie Dagewesenes, ist in Wahrheit der laue Abklatsch längst bestehender Ideale, nämlich des Ideals von Volk und Kultur. Propagiert wird durch diese Kräfte aber nicht etwa eine überfällige Restauration […]
WeiterlesenMorgarten
Am vergangenen 28. November versammelten sich rund 50 Kameradinnen und Kameraden beim Schlachtdenkmal in Morgarten, um den gefallenden Helden von 1315 zu gedenken, das vergangene Kampfjahr ausklingen zu lassen, und sich auf das kommende einzustimmen. Unter Fackelschein trat man auf dem Feld vor dem Denkmal an, um die Worte unseres Kameraden S. von Blood & […]
WeiterlesenWerte lassen sich nicht entführen!
Die Nullnummer der «Guerillagruppe 0» meint offenbar mit der Verwüstung von einem Stück Wiese auf dem Rütli unsere Werte zerstören zu können. Doch jene Tugenden, welche die Eidgenossenschaft auszeichnen, lassen sich nicht so einfach ausgraben in der naiven Annahme, sie damit auszulöschen. Die meisten dieser linken Aktivisten suhlen sich zwar in dem Wohlstand und Frieden, […]
WeiterlesenFanal des Nationalen Widerstandes
Was sich in den letzten paar Wochen in der Schweiz zugetragen hat, versetzte die hiesige Medienlandschaft in eine Art kollektive Hetzorgie. Kein Tag verging, ohne dass mit Schlagzeilen wie «Neonazis fühlen sich in der Schweiz sicher» oder «Konzertparadies für Rechtsextreme» Stimmung gegen volkstreue Kreise gemacht wurde. Doch – sieht man von dieser Schlammschlacht der linken […]
Weiterlesen