Sie markierten das Ende einer grossen Epoche des nationalen Widerstandes in der Schweiz, die Rütli-Aufmärsche von 2003 bis 2005, die ihren quantitativen Höhepunkt am 1. August 2005 erreichten. Zeigten 2003 noch etwa 300 bis 400 Kameraden und Kameradinnen ihre Präsenz, marschierten 2004 500 bis 600 auf die Rütliwiese. Im Folgejahr 2005 brachen alle Dämme – […]
WeiterlesenBeitragsarchiv
Die Rütli-Aufmärsche: Eine Epoche des nationalen Widerstands in der Schweiz
Linksextreme Renaissance?
Nun ist es soweit, nach jahrelanger Debatte wird die öffentliche Verwendung nationalsozialistischer Symbolik nun gesetzlich geahndet. Dies stellt nach dem angenommenen ARG-Paragrafen von 1994 einen weiteren Eingriff in verfassungsmässig geschützte Grundrechte dar, die durch diese Massnahme eine weitere Demontage erfahren. Interessanterweise stammte dieser Gesetzesvorschlag nicht aus dem linksgrünen Lager, sondern aus dem bürgerlich-liberalen Milieu, während […]
WeiterlesenDie Überfremdung als epochale Herausforderung
Im vergangenen Jahr sind bis zu 80.000 Menschen in unser Land eingewandert, für welche in einem bereits ausgetrockneten Wohnungsmarkt Unterkünfte gefunden werden müssen. Einheimische haben bereits in Windisch (AG) Platz für Migranten machen müssen, was den Szenarien entspricht, die vom nationalen Widerstand oft prophezeit wurden. Die «Ausländer raus»-Unterstellungen der politischen Linken gegenüber den Überfremdungsgegnern sind […]
WeiterlesenJahresrückblick und Ausblick auf das kommende Jahr
Das vergangene Jahr war von einer Krise mit all den Verwerfungen, die sie mit sich brachte, geprägt – dem Krieg in der Ukraine. Seit Februar 2022 tobt er nun, dieser Krieg in der Ukraine, welcher auch an den Grundfesten des Kontinentes rüttelt. Auf einmal wurde das durch die «Europäische Friedensordnung» geschaffene Dogma unverrückbarer Grenzen in […]
WeiterlesenTotgesagte leben länger
Die Nationale Aktionsfront sei «mehr oder weniger tot», so die Gegner von Wahrheit und Freiheit, die sich hier in einem kollektiven Hoffnungswahn versteifen. Solche Hoffnungen aber entbehren jeder realen Grundlage – die NAF lebt allen Unkenrufen zum Trotz. Auch zukünftig werden wir der Stachel im Fleisch der Lüge sein und unaufhörlich Widerstand leistend unseren Aktionsradius […]
WeiterlesenErneuter Exodus
Die Bilder ähneln sich auf fatale Weise. Wie schon 2015 stauen sich vor den Toren Europas die Massen von Armutsflüchtlingen aus dem nahen Osten, einer Weltgegend, welche vor allem durch politische Instabilität und religiösem Fanatismus von sich Reden macht. Durch den frustrierten Diktator in Minsk organisiert, wurden, hier mit dem Verdikt «Flüchtlinge» versehen, zehntausende verarmte […]
WeiterlesenFreiheitstrychler – eine Tradition im Widerstand
Derzeit schwappt eine Protestwelle durch unser Land, die alle bisherigen politischen Denkmuster einzureissen droht und dieses in die Jahre gekommene, in seinem Selbstverständnis festgefahrene Politsystem erschüttert. Völlig heterogen hat sich hier eine Protestbewegung formiert, in der sich Alt-Hippies einträchtig mit Esoterikern, Hare Krishna-Jüngern und Bibeltreuen Christen bis hin zu nationalen Aktivisten wieder finden. Der Arbeiter […]
WeiterlesenWestliches Debakel
Die Taliban sind zurück! Nach 20-jährigem hartnäckigen Widerstand gegen eine technologisch und auch zahlenmässig weit überlegene westlich-neokoloniale Kriegskoalition sind die sunnitischen «Gotteskrieger» aus den Stammesreihen der Paschtunen wieder an den Schalthebeln der Macht in Kabul. Nach den Briten im 18. Jahrhundert und dem sowjetischen «Experiment» in den 1980er-Jahren scheitert nun auch der Westen an den […]
WeiterlesenOlympia-Schaulaufen der Polit-Funktionäre
Die Zuschauerränge blieben leer, politisch korrekt aber mussten sie sein. Die XXXII. Olympischen Spiele, die in Tokio über die Weltbühne des Sports gingen, trieben die Gemüter nicht gerade um. Vorbei sind die Zeiten, in denen solche Spiele die Massen begeisterten und die Menschen in den Stadien beziehungsweise vor den Bildschirmen in ihren Bann zogen. Olympia […]
WeiterlesenSempacher Impressionen
Nun sind sie wieder da, die Schmierfinken linker Provenienz, welche nichts unversucht lassen, die Teilnehmer am Sempacher-Schlacht-Gedenkmarsch in perfider Weise als ewiggestrige Dumpfbacken zu apostrophieren. Von schwachsinnigen Begrifflichkeiten nur so strotzend, glauben diese Schreiberlinge offenbar die Intelligenz gepachtet zu haben. Eine Sorte von «Mitbürgern», die dem Zeitgeist folgen und sich für besonders schlau halten. Geübt […]
Weiterlesen