Die Bilder erinnern an Ceausescus Rumänien der letzten Dezembertage des Jahres 1989, die mit dessen Hinrichtung endeten. Was auch immer die Massen an diesem 6. Januar nach Washington D.C. trieb, Donald Trump dürfte sich in den Augen des linken Medienmainstreams damit wohl endgültig desavouiert haben. Die Gründe hierfür aber lieferte der über offenbar schmutzige Tricks «errungene Sieg» der Biden Truppe bei den Präsidentschaftswahlen Anfang November. Jene, welche da aus ihrer Bürgerlichkeit heraus das Kapitol – den aus ihrer Sicht Tempel des Unrechts – stürmten, taten dies aus der tiefen Überzeugung, dass der Triumph einer Wiederwahl des über weite Strecken seiner Amtszeit erfolgreichen Präsidenten gestohlen wurde. Oder wie ist zu erklären, dass sich ein aus gegen alle Erwartungen resultierendes Patt am Ende eine derartige Stimmlage entwickelt? Ein mathematisches Wunder über dessen Wahrheitsgehalt wohl letzten Endes die Geschichte urteilen dürfte. Inzwischen aber wird die Welt von einer Welle der Heuchelei ergriffen. Besonders eifrig hierbei sind die Schwindler aus den Regierungsvierteln europäischer «Demokratien», die sich gegenseitig geradezu den Rang ablaufen wollen, wer sich denn nun verbal am schärfsten gegen die Erstürmung des Washingtoner Parlamentsbetriebs in Szene zu setzen vermag. Diese Moralapostel der besonderen Art, allen voran Politiker linker Gattung, in deren Reihen sich allerlei Gestalten tummeln, welche es mit dem Einhalten von Recht und Ordnung nicht sonderlich genau nehmen. Wo waren die Stimmen des Protestes letzten Sommer während des Wütens marodierender Banden am Rande der globalen Black Lives Matter Kundgebungen? Völlig verstummt sind die mahnenden Worte gegen das oft illegale Treiben der Klimajünger und pubertierenden Hysteriker, deren Botschaften wie eine «Heilslehre» verbreitet werden.

Der Nährboden für revolutionäre Umwälzungen wird durch jene Herrschenden Eliten bereitet, welche sich dem Mittel des Alleinvertretungsanspruchs moralischer Integrität bedienen. Solche «Werte», auf welche sich diese «Classe Politique» bezieht, samt und sonders Ergüsse aus der französischen Revolution, haben das öffentliche Denken in Europa fest im Griff und beherrschen die hiesige Meinungsbildung der Gegenwart entscheidend. In diesem Europa wird oft verkannt, dass die vereinigten Staaten eben nicht nur Abraham Lincoln oder George Washington sind  sondern dass gerade im US-Süden ein Jefferson Davis oder ein Robert Lee denselben Stellenwert einnehmen wie in den übrigen USA eben ein Lincoln oder Washington. Menschen mit diesem ideellen Hintergrund setzten sich mit dem Sturm auf das Kapitol, die Zentrale der Macht, über die von den Eliten der Ostküste vorgegebenen Normen hinweg. Die Waffe am Mann zählt gerade in den ländlichen Gegenden des Südens und im mittleren Westen zur traditionellen Selbstverständlichkeit. Der Weisse Mann steht dort nicht per se als Verbrecher da, viel mehr werden dessen Pionierleistungen entsprechend hochgehalten. Und auch die Parole «White Power» ist da nicht einfach eine leere Worthülse sondern ein Gebot gelebter Realität.