Zur Tradition geworden, marschierte der Nationale Widerstand auch in diesem Jahr in Sempach auf. Über 80 Kameradinnen und Kameraden versammelten sich Anfang Juli vor dem Sempacher Schlachtdenkmal, um den im Kampf gegen die Habsburgerdynastie gefallenen Helden vom 9. Juli 1386 zu gedenken.
Neben einem Redner der PNOS reflektierte auch ein Referent der Nationalen Aktionsfront die Geschehnisse. Auffallend in diesem Jahr war die hohe Beteiligung von Aktivisten, welche man bisher kaum an derartigen Aufmärschen ausmachen konnte. Glücklicherweise stösst die nationale Idee noch immer auf Interesse, was wiederum die Hoffnung nährt, dass der nationale Idealismus vergangener Generationen konsequent weitergetragen wird.
Dieser Aufmarsch wird auch in der kommenden Dekade abgehalten, um auf wiederum eindrückliche Weise die Präsenz des nationalen Widerstandes zu demonstrieren.